Bewirken Sie Segensreiches - gemeinsam mit uns.

Wir alle wünschen uns, Spuren zu hinterlassen. Im Leben anderer, an den Orten, an denen wir leben, vielleicht sogar in der Geschichte. Und sei es auch nur eine kleine Spur.

Spuren - das sind Begegnungen, sind die Dinge, die wir tun, die Werte, für die wir einstehen, und die uns vielleicht sogar überdauern.

Die Bayern-evangelisch-Stiftung will Ihnen die Möglichkeit geben, das, was Ihnen in Ihrem Leben wichtig ist, auch nachhaltig zu fördern und zu unterstützen. Zum Beispiel in kirchlichen und diakonischen Projekten, die wir durch Zuwendungen und Zuschüsse unterstützen und fördern.

Die Bayern-evangelisch-Stiftung unterstützt deshalb auf Dauer angelegte Maßnahmen und Projekte. Sie will Bewährtes vervielfältigen und Gutes weiter ausbauen. Besonders durch thematische oder individuelle Stiftungsfonds tragen wir zur Verwirklichung christlicher, sozialer und kultureller Anliegen bei - und das lange über den Tod der Stifterinnen und Stifter hinaus.

Unterstützen Sie die Zukunft kirchlichen Lebens und diakonischen Wirkens nach Ihren Vorstellungen und Wünschen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Er hat die Macht, euch so reich zu beschenken, dass ihr nicht nur jederzeit genug habt für euch selbst, sondern auch noch anderen reichlich Gutes tun könnt. (2. Korinther 9,8)

 

Fördern und unterstützen

Wir helfen dabei, Ihren Wünschen eine Zukunft zu eröffnen. Durch eine Zustiftung, einen persönlichen Stiftungsfonds oder sogar eine eigene Stiftung unter dem Dach der Bayern-evangelisch-Stiftung. Ganz nach Wunsch bereits heute oder mit einer letztwilligen Verfügung. Wir unterstützen Sie gern. 

Denn wir glauben: Das Geben von Herzen gehört zum Menschsein. Dabei geht jedem Geben ein Empfangen voraus. Und so ist Geben stets ein Weitergeben. Stiftungen sind auf Dauer angelegt und somit die nachhaltigste Form des Weitergebens.

 

Die Stiftung konkret

Verkündigung

Header Bild Popup PopUpUmElf: ein innovativer Gottesdienst zum Auftauchen in St. Jakob. Zahlreiche Menschen aus allen Generationen kommen zum Gottesdienst mit einer Mischung aus Radio- und Kirchenliedern.

Ihr Beitrag

Bild_Trenner_Feder Sie möchten die Bayern evangelisch Stiftung unterstützen und so sicherstellen, dass Dinge, die Ihnen persönlich wichtig sind, auch in Zukunft geschehen können? Das deutsche Stiftungsrecht bietet hierfür verschiedene Möglichkeiten an. 

Inklusion und Seelsorge

Header Bild Friedhof Inklusives Begegnungscafé am Zentralfriedhof: Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und Raum für Seelsorge für Christen und kirchenferne Menschen aller Altersklassen und sozialer Schichten.

Integration

Header Bild Bahnhofsmission Die interkulturellen Teams der Bahnhofsmission in Würzburg wollen zur Sensibilisierung im Umgang und in der Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturen beitragen. Gleichzeitig erhalten Menschen mit Fluchthintergrund die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Für Jugendliche

Header Bild Jugend Ausbildungscoaching und -mentoring begleiten und fördern erfolgreiche Ausbildungsverläufe von Jugendlichen.

Dienst am Nächsten

Header Bild Vesperkirche Die Vesperkirche stillt nicht nur den Hunger, sondern auch die Sehnsucht nach Kontakt. Der gut bezahlte Abteilungsleiter sitzt mit der Rentnerin an der Armutsgrenze am Tisch und kommt mit ihr ins Gespräch.